- Sensationssieg
- Sen|sa|ti|ons|sieg, der (bes. Sport):sensationeller Sieg.
* * *
Sen|sa|ti|ons|sieg, der (bes. Sport): sensationeller Sieg.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Alphonse Leweck — Spielerinformationen Voller Name Alphonse „Fons“ Leweck Geburtstag 16. Dezember 1981 Geburtsort … Deutsch Wikipedia
Altidore — Josmer Altidore Spielerinformationen Voller Name Josmer Volmy Altidore Geburtstag 6. November 1989 Geburtsort Livingston (NJ), Vereinigte Staat … Deutsch Wikipedia
Cedric Kushner — (* 18. Juli 1948 in Kapstadt, Südafrika) ist ein südafrikanisch amerikanischer Boxpromoter. Inhaltsverzeichnis 1 Konzertpromoter 2 Boxpromoter 3 Skandale … Deutsch Wikipedia
Cory Calvin Spinks — Cory Spinks [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Cory Calvin Spinks Kampfname(n) Next Generation Gewichtsklasse Halbmittelgewicht … Deutsch Wikipedia
Cory Spinks — Daten Geburtsname … Deutsch Wikipedia
Dauthuille — Laurent Dauthuille [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Laurent Dauthuille Kampfname(n) {{{ringname}}} Gewichtsklasse Mitt … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft 1976 — Die Spiele der 43. Eishockey Weltmeisterschaften und 54. Eishockey Europameisterschaft im Olympiajahr 1976 fanden in den Ländern Polen (zum ersten Mal seit 1931) und Schweiz statt. Austragungsort der A WM war vom 8. bis 25. April Kattowitz in… … Deutsch Wikipedia
Fons Leweck — Alphonse „Fons“ Leweck (* 16. Dezember 1981) ist ein luxemburgischer Fußballspieler. Leweck ist Mittelfeldspieler beim Erstligisten Etzella Ettelbrück und spielt zudem für die luxemburgische Fußballnationalmannschaft. Am 14. Februar 2002 gab er… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Fritz "Rafzahn" Rafreider — Friedrich Rafreider Spielerinformationen Geburtstag 24. Februar 1942 Geburtsort Dornbirn, Österreich Sterbedatum 16. September 2007 Sterbeort Dornbirn, Österreich … Deutsch Wikipedia
Friedrich Rafreider — Friedrich Rafreider Spielerinformationen Geburtstag 24. Februar 1942 Geburtsort Dornbirn, Deutsches Reich Sterbedatum 16. September 2007 Sterbeort … Deutsch Wikipedia